CDS-Vorlaufkeile sind spezielle Kunststoffvorlaufkeile zur Risserkennung und schnellen Bestimmung, ob sich der Riss im ID befindet. Mit diesem Verfahren kann weiterhin angezeigt werden, ob der Riss sich im inneren, mittigen oder äußeren Drittel befindet. CDS steht für Creeping-Direct-Shear, auch als 30-30-70-Verfahren bekannt. CDS-Vorlaufkeile werden mit Einzelschwingerprüfköpfen eingesetzt, um gleichzeitig drei Wellen im Prüfteil zu erzeugen.
Das Vorhandensein oder Fehlen dieser Signale ist der Schlüssel zur Interpretation von Testergebnissen. Für eine genaue Beschreibung dieser Prüfeinstellung und Interpretation siehe Erkennung und Größenbestimmung von Rissen im ID.