概述
PRECiV Bildgebungsplattform für die MikroskopiePrüfen. Messen. Analysieren.Die Software ermöglicht einfache 2D/3D-Routinemessungen und erweiterte Bildanalysen während der Fertigung, Qualitätskontrolle und Prüfung.
| ![]() |
PRECiV SoftwarepaketeDie PRECiV Software ermöglicht die effiziente Durchführung präziser, wiederholbarer Messungen oder die Durchführung reproduzierbarer komplexer Bildanalysen während des Fertigungsprozesses von der Forschung und Entwicklung bis zur Endkontrolle. Nutzen Sie die leistungsstarken Softwarefunktionen für die automatisierte und optische Prüfung und für erweiterte 3D-Messungen. Es sind auch kundenspezifische Lösungen erhältlich, um die Funktionalität der PRECiV Software zu erweitern und den jeweiligen individuellen Anforderungen zu entsprechen. Die PRECiV Software ist skalierbar und umfasst spezielle Pakete für konventionelle und digitale Mikroskope.
|
Intuitive Software erweitert die MikroskopfunktionenDie PRECiV Benutzeroberfläche bietet einfache Arbeitsabläufe und gleichzeitig die Möglichkeit, den vollen Funktionsumfang zu nutzen. Wählen Sie einfach den EZ-Modus mit voreingestellter Prüfung für weniger erfahrene Bediener oder den flexiblen Prüfmodus für erfahrene Bediener. Betrachten Sie die Benutzeroberfläche auf einem UHD-Monitor (Ultra High Definition), um noch mehr tiefere Einblick zu gewinnen. Durch die Softwareverbindung zu Ihrem Netzwerk kann das Team Daten und Informationen sofort austauschen.
|
Vielseitige Software zur Mikroskop-Steuerung und BildanalyseDie PRECiV Software ist eine umfassende Bildgebungs- und Messlösung für das Mikroskopielabor. Mit PRECiV können Benutzer sowohl das Mikroskop und seine motorgesteuerten Komponenten steuern als auch eine Bildanalyse durchführen. Es muss nicht mehr zwischen zwei verschiedenen Programmen gewechselt werden. Mit der PRECiV Software lassen sich alle unsere digitalen und konventionellen Industriemikroskope, ihre codierten Funktionen, unsere motorgesteuerten Objektivrevolver und unsere digitalen Mikroskopkameras über dieselbe Benutzeroberfläche steuern.
|
Wiederholte 2D/3D-Messungen und AnalysenDie PRECiV Software ermöglicht präzise, wiederholbare 2D/3D-Messungen und komplexe Bildanalysen in der Produktion, Qualitätskontrolle und bei Prüfungen, sodass die Ergebnisse den neuesten Industriestandards und -normen entsprechen.
|
Optionale PRECiV Module – maßgeschneiderte Software für Ihre AnforderungenDie optionalen PRECiV Module lassen sich direkt in die Software integrieren, um die Software mit anwendungsspezifischen Mess- und Analyselösungen an die jeweiligen Anforderungen anzupassen, z. B. Metallografie und Motorisierung.
|
5 Vorteile der PRECiV Software im Vergleich zu konventionellen Bildgebungsplattformen
|
PRECiV Capture
PRECiV CaptureEinstiegsversion mit Funktionen der Core VersionDas PRECiV Capture Softwarepaket ist unsere Einstiegsversion für Kunden, die mit einem vorhandenen Mikroskop digitale Bilder erfassen und einfache 2D-Messungen durchführen möchten, z. B. bei der Wareneingangskontrolle. | ![]() |
Entwickelt für die konventionelle MikroskopiePRECiV Capture eignet sich für unsere manuellen und zum Teil motorgesteuerten Mikroskopsysteme und Mikroskopkameras sowie für Zubehör, das eine Reihe von Bildgebungsbedingungen ermöglicht, beispielsweise die Hellfeld-, Dunkelfeld- und Polarisationsmikroskopie oder die Beseitigung von Lichthofbildung. Bei Installierung von PRECiV Capture werden auch alle erforderlichen Treiber installiert. So können Sie ganz einfach zwischen den verwendeten Produkten wechseln. Unterstützte MikroskopstativePRECiV Capture unterstützt:
Integrierte Kamerasteuerung
|
Mit Infrarot-Bildgebung mehr erkennenDie Infrarot-Bildgebung (IR) ist ein Basiswerkzeug für die Qualitätskontrolle und F&E. Der IR-Modus ermöglicht eine zerstörungsfreie Prüfung durch Siliziumschichten von verpackten Produkten im letzten Schritt der Fertigung. PRECiV Capture unterstützt:
|
Echtzeit-BilderfassungAlle PRECiV Softwarepakete sind mit digitaler Live-Bearbeitungstechnologie ausgestattet, um beispielsweise ein Live-Bild zu vergrößern und anschließend Details zu prüfen oder interaktive Messungen durchzuführen. Die automatische Belichtungssteuerung der Software, die Live-Histogramm-Anzeige und die Überbelichtungsanzeige sorgen dafür, dass der gesamte Dynamikbereich der Kamera genutzt wird, ohne dass es zu Blooming- oder Blendungsartefakten kommt. Mit der Fokusanzeige kann ein Bereich von Interesse ausgewählt und fokussiert werden. Mit dem Digitalzoom, der mit dem Mausrad verstellt wird, können Prüfer das Livebild-Fenster schnell überprüfen, um sicherzugehen, dass die Kamera die gewünschten Details erfasst hat – und zwar bevor Sie das Bild aufgenommen und gespeichert wird. Das Ergebnis sind Bilder mit maximaler Detailtreue und Reproduzierbarkeit, unabhängig vom Benutzer. |
---|
Live-Bild-FunktionenDie Live-Bild-Funktionen von PRECiV Capture, wie Live-Overlay und Live-Zoom, ermöglichen die Interaktion mit dem automatisch kalibrierten Livebild und das Einfügen verschiedener Anmerkungen. |
Leistungsstarke Bildgebungs-ToolsWährend der Live-Betrachtung oder der Bildanalyse nach der Aufnahme sind mit PRECiV Capture verschiedene Werkzeuge zur Bildverbesserung verfügbar, die die Prüfmöglichkeiten verbessern und die Erkennungswahrscheinlichkeit erhöhen. PRECiV Capture unterstützt:
Alle Bildfilter können auch auf 4K und größere Bilder angewendet werden. Die sichere Farbwiedergabe und hohe Auflösung liefern die für industrielle Anwendungen erforderlichen hochwertigen Bilder. PRECiV Capture verfügt außerdem über praktische Tools zur Optimierung des Live-Bildes, darunter HDR (High Dynamic Range), Blendschutz, eine digitale Strichplatte und eine Fokushilfe. | |
---|---|
Verstärkter KontrastDie HDR-Bildgebung verbessert den Bildkontrast bei schwierigen Bedingungen (sehr helle und sehr dunkle Bereiche im selben Bild). In diesem Modus können alle Kameras verwendet werden, welche die PRECiV Software unterstützen, außerdem Spezialkameras mit einem verfügbaren Live-Modus. |
Grundlegende MessungenDie PRECiV Capture Software ermöglicht präzise, wiederholende interaktive 2D-Messungen an einem Live- oder aufgezeichneten Bild durch eine Kombination aus einer einfachen Benutzeroberfläche und leistungsstarken Funktionen. Zu den unterstützten Messungen gehören Abstand, Winkel, Rechtecke, Kreise, Ellipsen, Polygone, Kreis-zu-Kreis-Abstand, Winkellineal und Linienlineal. Die Messergebnisse können einfach in einer Arbeitsmappe zusammengestellt werden. |
PRECiV Core
PRECiV CoreFokussiert auf BildqualitätDas PRECiV Core Softwarepaket eignet sich für Kunden in QS-Labors und Prüfräumen, die vor allem Bilder verarbeiten. PRECiV Core bietet zusätzlich Bilder mit erweiterter Schärfentiefe und Exportfunktionen für Messungen und zeichnet sich durch ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis aus. | ![]() |
Entwickelt für die konventionelle MikroskopiePRECiV Core eignet sich für unsere manuellen und teilweise motorgesteuerten Mikroskopsysteme, Mikroskopkameras und für Zubehör, das eine Reihe von Bildgebungsbedingungen ermöglicht, wie Hellfeld-, Dunkelfeld- und Polarisationsmikroskopie oder die Beseitigung von Lichthofbildung. Bei Installierung von PRECiV Core werden auch alle erforderlichen Treiber installiert. So können Sie ganz einfach zwischen den verwendeten Produkten wechseln. Unterstützte MikroskopstativePRECiV Core unterstützt:
Integrierte Kamerasteuerung
Unterstützte motorgesteuerte Tische
* Virtueller COM-Port (Treiber muss installiert werden, auf PRECiV Setup-Datenträger enthalten) Anwendungsspezifische Softwarelösungen für motorgesteuerte X-, Y- und Z-TischeSpeziell entwickelte anwendungsspezifische Softwarelösungen erweitern die X-, Y-, Z-Motorisierung.
|
Echtzeit-BilderfassungDie automatische Belichtungssteuerung der Software, die Live-Histogramm-Anzeige und die Überbelichtungsanzeige sorgen dafür, dass der gesamte Dynamikbereich der Kamera genutzt wird, ohne dass es zu Blooming- oder Blendungsartefakten kommt. Mit der Fokusanzeige kann ein Bereich von Interesse ausgewählt und fokussiert werden. Mit dem Digitalzoom, der mit dem Mausrad verstellt wird, können Prüfer das Livebild-Fenster schnell überprüfen, um sicherzugehen, dass die Kamera die gewünschten Details erfasst hat – und zwar bevor Sie das Bild aufgenommen und gespeichert wird. Das Ergebnis sind Bilder mit maximaler Detailtreue und Reproduzierbarkeit, unabhängig vom Benutzer. |
---|
Leistungsstarke Bildgebungs-ToolsWährend der Live-Betrachtung oder der Bildanalyse nach der Aufnahme stellt die PRECiV Core Software verschiedene Werkzeuge zur Bildverbesserung bereit, die die Prüfmöglichkeiten verbessern und die Erkennungswahrscheinlichkeit erhöhen. PRECiV Core unterstützt:
Alle Bildfilter können auch auf 4K und größere Bilder angewendet werden. Die sichere Farbwiedergabe und hohe Auflösung liefern die für industrielle Anwendungen erforderlichen hochwertigen Bilder. PRECiV Core verfügt außerdem über praktische Tools zur Optimierung des Live-Bildes, darunter HDR (High Dynamic Range), Blendschutz, eine digitale Strichplatte und eine Fokushilfe. Verstärkter KontrastDie HDR-Bildgebung verbessert den Bildkontrast bei schwierigen Bedingungen (sehr helle und sehr dunkle Bereiche im selben Bild). In diesem Modus können alle Kameras verwendet werden, welche die PRECiV Software unterstützen, außerdem Spezialkameras mit einem verfügbaren Live-Modus. MIX-MikroskopieDie PRECiV Core Software unterstützt das MIX-Kontrastverfahren. Dieses Verfahren kombiniert eine gerichtete Dunkelfeld-Beleuchtung, bei der ein LED-Ring einen oder mehrere Quadranten gleichzeitig beleuchtet, mit Hellfeld-Beleuchtung, Fluoreszenz- oder Polarisationsmikroskopie und ermöglicht so dem Benutzer, Defekte hervorzuheben und erhabene Oberflächen von Vertiefungen zu unterscheiden, die mit herkömmlichen Mikroskopen normalerweise schwer zu erkennen sind. Bei dem MIX-Kontrastverfahren ist die Lichthofbildung einer Probe reduziert, sodass es sich zur Visualisierung der Oberflächentextur einer Probe eignet.
|
Mit den Modi Manuell und Instant EFI alles im Blick behalten
|
Grundlegende MessungenDas PRECiV Core Softwarepaket ermöglicht präzise, wiederholbare interaktive 2D-Messungen an einem Live- oder aufgezeichneten Bild durch eine Kombination aus einer einfachen Benutzeroberfläche und leistungsstarken Funktionen. Zu den unterstützten Messungen gehören Abstand, Winkel, Rechtecke, Kreise, Ellipsen, Polygone, Kreis-zu-Kreis-Abstand, Winkellineal und Linienlineal. Die Messergebnisse können einfach in einer Arbeitsmappe zusammengestellt und in eine Microsoft Excel Tabelle exportiert werden. |
---|
Automatisierung von Routineaufgaben mit MakrosMakros (Abfolge von einfachen Operationen) können aufgezeichnet und automatisch auf einzelne Bilder oder auf Bildserien angewendet werden. Mit dem Makro-Recorder können Makros einfach aufgezeichnet und wiedergegeben werden. |
Verbesserte Mikroskopie-Erfahrung mittels KIDie Bildanalyse der PRECiV Software mit TruAI Deep-Learning-Technologie geht über klassische Algorithmen hinaus. Prüfer können ein trainiertes neuronales Netz für Proben anwenden, um eine höhere Wiederholfähigkeit und belastbarere Analysen zu erzielen. Die Auswahl zwischen semantischer oder Instanz-Segmentierungsmethode für ein verbessertes Trainieren neuronaler Netze ermöglicht, dass Bediener schwierige Anwendungen in einem Schritt bewältigen können. Live-KILive-KI* ist eine leistungsstarke Funktion für den alltägliche Aufgaben. Sie zeigt die erkannten Merkmale direkt auf dem Live-Bild in Form eines Overlays an. So kann die Probe leicht auf erwünschte oder unerwünschte Flecken untersucht werden, ohne das Bild selbst zu verändern. Mithilfe von Live-KI lässt sich zudem die Bildqualität verbessern, wie durch das Entfernen unerwünschter Kratzer, um eine bessere Analyse zu ermöglichen. Optional kann die PRECiV TruAI Technologie auch die Fehler zählen, die sie auf dem Live-Bild identifiziert.** * Unter Verwendung des optionalen Trainingsmoduls für neuronale Netze.
|
---|
Neuronale Netzintegration (KI)Die KI der PRECiV Software kann auf einem PC verwendet werden, auch wenn dieser offline ist.* Das Training wird mit dem bereitgestellten Datensatz durchgeführt, und die Qualität der KI-Analyse hängt von den für das Training bereitgestellten Bildern ab.
*Die PRECiV KI-Technologie verwendet keine generative KI. Die PRECiV KI ist netzwerkunabhängig und kann auch auf einem nicht angeschlossenen PC genutzt werden. |
Optionale PRECiV Core Module |
3D-Erfassung: Codierte und motorgesteuerte Z-Steuerung mit Höhenkartierungsfunktionen. Motorisierung: Steuerung manueller und halbautomatischer Mikroskope und motorgesteuerter Geräte für die Industrie und Materialwissenschaft. Anwendungsspezifische Softwarelösungen: Softwarelösungen zur Unterstützung von motorgesteuerten X-, Y- und Z-Tischen (Makro-Mikro-Betrachtung, Navigieren auf dem Wafer, Messung mit dem Tisch). Trainieren neuronaler Netze: Trainieren neuronaler Netze mit semantischen (für gut getrennte Objekte oder wenn die Objekttrennung irrelevant ist) oder Instanz-Segmentierungsmethoden (für Objekte, die sich berühren, wie Körner). 3D-Analyseanwendung: 3D-Linienprofilmessungen, erweiterte 3D-Messungen und Oberflächenrauheitsanalysen von 3D-Bildern. Count and Measure (Zählen und Messen): Die Erkennung von Objekten und die Bestimmung der Größenverteilung zählen zu den wichtigsten Anwendungen bei der digitalen Bildgebung. Die PRECiV Lösung Count and Measure zum Zählen und Messen trennt mit modernen Schwellenwertverfahren Merkmale wie Partikel und Kratzer zuverlässig vom Hintergrund. Grain Sizing (Korngrößenbestimmung): Stahlhersteller verwenden diese Software-Lösung zur Messung und Kontrolle der Korngröße nach dem Trennen, Polieren oder Ätzen von Stahlproben. Die Korngrößenanalyse nach dem Linienschnittverfahren basiert auf der Überlagerung von Testlinien und der Zählung der Anzahl Schnittpunkte mit Korngrenzen, während die planimetrische Bestimmung der Korngröße die Grenzen für jedes Korn rekonstruiert und eine Korngrößenbestimmung mit dem Flächenanteil der zweiten Phase durchführt. Non-Metallic Inclusions (Nicht metallische Einschlüsse): Stahlhersteller verwenden diese Software-Lösung zur Messung und Kontrolle der Form und Größe nichtmetallischer Einschlüsse (Oxid, Aluminiumoxid, Sulfid oder Silikat) in Stahl. Cast Iron (Gusseisen): Diese Software-Lösung wird von Metallgussherstellern verwendet, welche die Kugelgrafitbildung in Metallguss bestimmen und kontrollieren müssen, um die mechanischen Eigenschaften ihrer Gussprodukte zu prüfen. Layer Thickness (Schichtdicke): Mit der Schichtdickenlösung können eine oder mehrere Schichten einer Querschnittsprobe gemessen werden. Die Formen werden definiert und die Schichten automatisch gemessen. Porosity (Porosität): Diese Software-Lösung ermöglicht entweder die Messung des Flächenanteils von Poren oder der Anzahl der Oberflächenporen mithilfe von Bereichen von Interesse (ROIs) (kreisförmig, dreieckig, rechteckig und polygonal) und Schwellenwerten. Particle Distribution (Partikelverteilung): Diese Software-Lösung wird zur Erstellung von Histogrammen und Tabellen zur Partikelgrößenverteilung aus mehreren Bildern oder Bilderserien verwendet. Coating Thickness (Beschichtungsdicke): Diese Lösung erlaubt die Messung der Beschichtungsdicke an Aufsichtbildern mit dem Calotest. Phase Analysis (Phasenanalyse): Diese Funktion bietet eine neue integrierte Lösung für Phasenanalysen an einer Auswahl verschiedener Bereiche von Interesse (ROIs) wie Dreiecke, Kreise, Rechtecke und Polygone. Dendrite Arm Spacing (Dendritenarmabstand): Mit dieser Lösung wird der mittlere Dendritenarmabstand in Aluminiumguss manuell oder automatisch bestimmt. Chart Comparison on Selected Standards for Grain Sizing, Graphite Sizing, Non-Metallic Inclusions, and Hardened Metals (Richtreihenvergleich ausgewählter Standards für Korngröße, Graphitgröße, nichtmetallische Einschlüsse und gehärtete Metalle): Ein Live- oder Standbild wird zu Vergleichszwecken mit einem Standardchart überlagert. Es steht eine Funktionsvorschau zur Verfügung. |
PRECiV Pro
PRECiV ProSichere Messung und BerichterstellungPRECiV Pro ist das leistungsstärkste und vielseitigste Softwarepaket und verfügt über den kompletten Funktionsumfang. Das Pro Softwarepaket verfügt über die erforderlichen Werkzeuge für die Bereiche QS/QK, Fehleranalyse und Erstellung von Analyseberichten und Messungen zur Validierung einer Probe oder einer Produktionscharge. | ![]() |
Entwickelt für die konventionelle MikroskopiePRECiV Pro eignet sich für unsere manuellen und teilweise motorgesteuerten Mikroskopsysteme, Mikroskopkameras und für Zubehör, das eine Reihe von Bildgebungsbedingungen ermöglicht, beispielsweise die Hellfeld-, Dunkelfeld- und Polarisationsmikroskopie oder die Beseitigung von Lichthofbildung. Bei Installierung von PRECiV Pro werden auch alle erforderlichen Treiber installiert. So können Sie ganz einfach zwischen den verwendeten Produkten wechseln. Unterstützte MikroskopstativePRECiV Pro unterstützt:
Integrierte Kamerasteuerung
Unterstützte motorgesteuerte Tische
* Virtueller COM-Port (Treiber muss installiert werden, auf PRECiV Setup-Datenträger enthalten) Anwendungsspezifische Softwarelösungen für motorgesteuerte X-, Y- und Z-Tische
|
Echtzeit-BilderfassungAlle PRECiV Softwarepakete sind mit digitaler Live-Bearbeitungstechnologie ausgestattet, um beispielsweise ein Live-Bild zu vergrößern und anschließend Details zu prüfen oder interaktive Messungen durchzuführen. Die automatische Belichtungssteuerung der Software, die Live-Histogramm-Anzeige und die Überbelichtungsanzeige sorgen dafür, dass der gesamte Dynamikbereich der Kamera genutzt wird, ohne dass es zu Blooming- oder Blendungsartefakten kommt. Mit der Fokusanzeige kann ein Bereich von Interesse ausgewählt und fokussiert werden. Mit dem Digitalzoom, der mit dem Mausrad verstellt wird, können Prüfer das Livebild-Fenster schnell überprüfen, um sicherzugehen, dass die Kamera die gewünschten Details erfasst hat – und zwar bevor Sie das Bild aufgenommen und gespeichert wird. Das Ergebnis sind Bilder mit maximaler Detailtreue und Reproduzierbarkeit, unabhängig vom Benutzer. |
---|
Videoaufzeichnung und Zeitraffer-BildgebungSie können ganz einfach Videos aufnehmen oder den Zeitraffer-Aufnahmemodus verwenden, um Zeitrafferserien aufzunehmen und zu verarbeiten. |
Leistungsstarke Bildgebungs-ToolsWährend der Live-Betrachtung oder der Bildanalyse nach der Aufnahme stellt die PRECiV Pro Software verschiedene Werkzeuge zur Bildverbesserung bereit, die die Prüfmöglichkeiten verbessern und die Erkennungswahrscheinlichkeit erhöhen. PRECiV Pro unterstützt:
Alle Bildfilter können auch auf 4K und größere Bilder angewendet werden. Die sichere Farbwiedergabe und hohe Auflösung liefern die für industrielle Anwendungen erforderlichen hochwertigen Bilder. PRECiV Pro verfügt außerdem über praktische Tools zur Optimierung des Live-Bildes, darunter HDR (High Dynamic Range), Blendschutz, eine digitale Strichplatte und eine Fokushilfe. Verstärkter KontrastDie HDR-Bildgebung verbessert den Bildkontrast bei schwierigen Bedingungen (sehr helle und sehr dunkle Bereiche im selben Bild). In diesem Modus können alle Kameras verwendet werden, welche die PRECiV Pro Software unterstützen, außerdem Spezialkameras mit einem verfügbaren Live-Modus. MIX-MikroskopieDie PRECiV Pro unterstützt das MIX-Kontrastverfahren. Dieses Verfahren kombiniert eine gerichtete Dunkelfeld-Beleuchtung, bei der ein LED-Ring einen oder mehrere Quadranten gleichzeitig beleuchtet, mit Hellfeld-Beleuchtung, Fluoreszenz- oder Polarisationsmikroskopie und ermöglicht so dem Benutzer, Defekte hervorzuheben und erhabene Oberflächen von Vertiefungen zu unterscheiden, die mit herkömmlichen Mikroskopen normalerweise schwer zu erkennen sind. Bei dem MIX-Kontrastverfahren ist die Lichthofbildung einer Probe reduziert, sodass es sich zur Visualisierung der Oberflächentextur einer Probe eignet.
|
Aufnahme kombinierter Panorama- und EFI-BilderDie EFI-Funktion (Extended Focal Imaging) ermöglicht durch serielle Aufnahme mehrerer Bilder mit verschiedenen Scharfeinstellungen völlig scharfe Bilder mit manuellen und motorgesteuerten Geräten. Im manuellen Modus können mit der Panoramafunktion Bilder aufgenommen werden, die größer als das Sichtfeld des Mikroskops sind, indem der Objekttisch manuell oder automatisch über die Probe bewegt wird. Mit der PRECiV Pro Software lässt sich jetzt die Instant-EFI- und die Panoramafunktion kombinieren (sogar für manuelle Mikroskoptische), wobei beide Hände am Mikroskop bleiben. Ein farbiger Rahmen zeigt die Qualität der zusammengesetzten Bilder an, auf einem geteilten Bildschirm werden das Live-Bild und das zusammengesetzte Bild nebeneinander angezeigt. Bei motorgesteuerten Geräten erfolgt die Aufnahme solcher kombinierten Panorama- und EFI-Bilder vollkommen automatisch.* * Erfordert die optionalen Module Motorisierung oder 3D-Erfassung.
|
Erweiterte interaktive MessungenDas PRECiV Pro Softwarepaket ermöglicht präzise, zweidimensionale wiederholfähige Messungen auf einem Live- oder aufgezeichneten Bild durch Kombination einer einfachen Benutzeroberfläche mit leistungsstarken Funktionen wie der automatischen Kantenerkennung, die die zuverlässige Messung des Abstands zwischen Punkten erleichtert. Weitere hilfreiche Messfunktionen:
Die Messergebnisse können in einer Arbeitsmappe zusammengestellt und problemlos in eine Excel exportiert werden. |
---|
Automatisierung von Routineaufgaben mit MakrosMakros (Abfolge von einfachen Operationen) können aufgezeichnet und automatisch auf einzelne Bilder oder auf Bildserien angewendet werden. Mit dem Makro-Recorder können Makros einfach aufgezeichnet und wiedergegeben werden. |
Verbesserte Mikroskopie-Erfahrung mittels KIDie Bildanalyse der PRECiV Software mit TruAI Deep-Learning-Technologie geht über klassische Algorithmen hinaus. Prüfer können ein trainiertes neuronales Netz für Proben anwenden, um eine höhere Wiederholfähigkeit und belastbarere Analysen zu erzielen. Die Auswahl zwischen semantischer oder Instanz-Segmentierungsmethode für ein verbessertes Trainieren neuronaler Netze ermöglicht, dass Bediener schwierige Anwendungen in einem Schritt bewältigen können. Live-KIDie Live-KI* ist eine leistungsstarke Funktion für alltägliche Aufgaben. Sie zeigt die erkannten Merkmale direkt auf dem Live-Bild in Form eines Overlays an. So kann die Probe leicht auf erwünschte oder unerwünschte Flecken untersucht werden, ohne das Bild selbst zu verändern. Mithilfe von Live-KI lässt sich zudem die Bildqualität verbessern, wie durch das Entfernen unerwünschter Kratzer, um eine bessere Analyse zu ermöglichen. Optional kann die PRECiV TruAI Technologie auch die Fehler zählen, die sie auf dem Live-Bild identifiziert.** * Unter Verwendung des optionalen Trainingsmoduls für neuronale Netze.
|
---|
Neuronale Netzintegration (KI)Die KI der PRECiV Software kann auf einem PC verwendet werden, auch wenn dieser offline ist.* Das Training wird mit dem bereitgestellten Datensatz durchgeführt, und die Qualität der KI-Analyse hängt von den für das Training bereitgestellten Bildern ab.
*Die PRECiV KI-Technologie verwendet keine generative KI. Die PRECiV KI ist netzwerkunabhängig und kann auch auf einem nicht angeschlossenen PC genutzt werden. |
Professioneller Bericht mit einer Übersicht der Daten der Partikelzählung, einschließlich der Bilddetails mit digitaler Vergrößerung | Effiziente BerichterstellungOft dauert die Erstellung eines Berichts länger als die Bildaufnahme und die Messungen selbst. PRECiV Pro bietet intuitive Werkzeuge zur Routineerstellung detaillierter Berichte mit vordefinierten Vorlagen. Die Bearbeitung ist einfach, und die fertigen Berichte können in Microsoft Word, Excel oder PowerPoint exportiert werden. |
---|
Optionale PRECiV Pro Module |
3D-Erfassung: Codierte und motorgesteuerte Z-Steuerung mit Höhenkartierungsfunktionen. Motorisierung: Steuerung manueller und halbautomatischer Mikroskope und motorgesteuerter Geräte für die Industrie und Materialwissenschaft. Anwendungsspezifische Softwarelösungen: Softwarelösungen zur Unterstützung von motorgesteuerten X-, Y- und Z-Tischen (Makro-Mikro-Betrachtung, Navigieren auf dem Wafer, Messung mit dem Tisch). Trainieren neuronaler Netze: Trainieren neuronaler Netze mit semantischen (für gut getrennte Objekte oder wenn die Objekttrennung irrelevant ist) oder Instanz-Segmentierungsmethoden (für Objekte, die sich berühren, wie Körner). 3D-Analyseanwendung: 3D-Linienprofilmessungen, erweiterte 3D-Messungen und Oberflächenrauheitsanalysen von 3D-Bildern. Count and Measure (Zählen und Messen): Die Erkennung von Objekten und die Bestimmung der Größenverteilung zählen zu den wichtigsten Anwendungen bei der digitalen Bildgebung. Die PRECiV Lösung Count and Measure zum Zählen und Messen trennt mit modernen Schwellenwertverfahren Merkmale wie Partikel und Kratzer zuverlässig vom Hintergrund. Grain Sizing (Korngrößenbestimmung): Stahlhersteller verwenden diese Software-Lösung zur Messung und Kontrolle der Korngröße nach dem Trennen, Polieren oder Ätzen von Stahlproben. Die Korngrößenanalyse nach dem Linienschnittverfahren basiert auf der Überlagerung von Testlinien und der Zählung der Anzahl von Schnittpunkten mit Korngrenzen, während die planimetrische Bestimmung der Korngröße die Grenzen für jedes Korn rekonstruiert und eine Korngrößenbestimmung mit dem Flächenanteil der zweiten Phase durchführt. Non-Metallic Inclusions (Nicht metallische Einschlüsse): Stahlhersteller verwenden diese Software-Lösung zur Messung und Kontrolle der Form und Größe nichtmetallischer Einschlüsse (Oxid, Aluminiumoxid, Sulfid oder Silikat) in Stahl. Cast Iron (Gusseisen): Diese Software-Lösung wird von Metallgussherstellern verwendet, welche die Kugelgrafitbildung in Metallguss bestimmen und kontrollieren müssen, um die mechanischen Eigenschaften ihrer Gussprodukte zu prüfen. Layer Thickness (Schichtdicke): Mit der Schichtdickenlösung können eine oder mehrere Schichten einer Querschnittsprobe gemessen werden. Die Formen werden definiert und die Schichten automatisch gemessen. Porosity (Porosität): Diese Software-Lösung ermöglicht entweder die Messung des Flächenanteils von Poren oder der Anzahl der Oberflächenporen mithilfe von Bereichen von Interesse (ROIs) (kreisförmig, dreieckig, rechteckig und polygonal) und Schwellenwerten. Particle Distribution (Partikelverteilung): Diese Software-Lösung wird zur Erstellung von Histogrammen und Tabellen zur Partikelgrößenverteilung aus mehreren Bildern oder Bilderserien verwendet. Coating Thickness (Beschichtungsdicke): Diese Lösung erlaubt die Messung der Beschichtungsdicke an Aufsichtbildern mit dem Calotest. Phase Analysis (Phasenanalyse): Diese Funktion bietet eine neue integrierte Lösung für Phasenanalysen an einer Auswahl verschiedener Bereiche von Interesse (ROIs) wie Dreiecke, Kreise, Rechtecke und Polygone. Dendrite Arm Spacing (Dendritenarmabstand): Mit dieser Lösung wird der mittlere Dendritenarmabstand in Aluminiumguss manuell oder automatisch bestimmt. Chart Comparison on Selected Standards for Grain Sizing, Graphite Sizing, Non-Metallic Inclusions, and Hardened Metals (Richtreihenvergleich ausgewählter Standards für Korngröße, Graphitgröße, nichtmetallische Einschlüsse und gehärtete Metalle): Ein Live- oder Standbild wird zu Vergleichszwecken mit einem Standardchart überlagert. Es steht eine Funktionsvorschau zur Verfügung. |
PRECiV DSX
PRECiV DSX für DigitalmikroskopePRECiV DSX ermöglicht die Steuerung unserer Digitalmikroskope der DSX Serie. Die Software optimiert den Arbeitsablauf durch die Steuerung der Makro-zu-Mikro-Beobachtung, mehrere Beobachtungsmethoden auf Knopfdruck und einen einfachen Objektivwechsel. | ![]() |
Unterstützt den modularen Mikroskop-AufbauPRECiV DSX unterstützt alle DSX Digitalmikroskope und das dazugehörige Zubehör. Unterstützte Hardware
|
![]() | Minimale SchulungDurch die Befolgung einer vordefinierten Prüfung im EZ-Modus kann jeder im Team mit minimalem Schulungsaufwand eine effiziente Mikroskopieanalyse durchführen. Die PRECiV DSX Benutzeroberfläche bietet erfahrenen Benutzern im flexiblen Prüfmodus die komplette Kontrolle für erweiterte Analysen. |
---|
Erweiterte interaktive MessungenDie PRECiV DSX Software ermöglicht präzise, zweidimensionale wiederholbare Messungen auf einem Live- oder aufgezeichneten Bild durch Kombination einer einfachen Benutzeroberfläche mit leistungsstarken Funktionen wie der automatischen Kantenerkennung, die die zuverlässige Messung des Abstands zwischen Punkten erleichtert. Weitere hilfreiche Messfunktionen:
|
Einfache und erweiterte 3D-MessungenEinfache 3D-Messungen (Linienprofil) sind in PRECiV DSX auf allen Bildern mit Höheninformationen verfügbar. Für erweiterte Messungen (Oberflächenrauheit, Volumenmessung) kann PRECiV DSX die Bilder direkt in die 3D-Analyseanwendung exportieren, um sie dort weiter zu verarbeiten und zu analysieren.
|
Erfassung kombinierter Panorama- und EFI-BilderDie EFI-Funktion (Extended Focal Imaging) ermöglicht durch serielle Aufnahme mehrerer Bilder mit verschiedenen Scharfeinstellungen völlig scharfe Bilder mit manuellen und motorgesteuerten Geräten. Mit der Panoramafunktion lassen sich Bilder aufnehmen, die größer als das Sichtfeld des Mikroskops sind. Mit PRECiV DSX können EFI- und Panoramabilder offline auf der Grundlage zuvor aufgenommener Bilder berechnet werden. |
Verbesserte Mikroskopie-Erfahrung mittels KIDie Bildanalyse der PRECiV Software mit TruAI Deep-Learning-Technologie geht über klassische Algorithmen hinaus. Prüfer können ein trainiertes neuronales Netz für Proben anwenden, um eine höhere Wiederholfähigkeit und belastbarere Analysen zu erzielen. Die Auswahl zwischen semantischer oder Instanz-Segmentierungsmethode für ein verbessertes Trainieren neuronaler Netze ermöglicht, dass Bediener schwierige Anwendungen in einem Schritt bewältigen können. Live-KIDie Live-KI* ist eine leistungsstarke Funktion für alltägliche Aufgaben. Sie zeigt die erkannten Merkmale direkt auf dem Live-Bild in Form eines Overlays an. So kann die Probe leicht auf erwünschte oder unerwünschte Flecken untersucht werden, ohne das Bild selbst zu verändern. Mithilfe von Live-KI lässt sich zudem die Bildqualität verbessern, wie durch das Entfernen unerwünschter Kratzer, um eine bessere Analyse zu ermöglichen. Optional kann die PRECiV TruAI Technologie auch die Fehler zählen, die sie auf dem Live-Bild identifiziert.** * Unter Verwendung des optionalen Trainingsmoduls für neuronale Netze.
|
---|
Neuronale Netzintegration (KI)Die KI der PRECiV Software kann auf einem PC verwendet werden, auch wenn dieser offline ist.* Das Training wird mit dem bereitgestellten Datensatz durchgeführt, und die Qualität der KI-Analyse hängt von den für das Training bereitgestellten Bildern ab.
*Die PRECiV KI-Technologie verwendet keine generative KI. Die PRECiV KI ist netzwerkunabhängig und kann auch auf einem nicht angeschlossenen PC genutzt werden. |
Optionale PRECiV DSX Module |
Trainieren neuronaler Netze: Trainieren neuronaler Netze mit semantischen (für gut getrennte Objekte oder wenn die Objekttrennung irrelevant ist) oder Instanz-Segmentierungsmethoden (für Objekte, die sich berühren, wie Körner). 3D-Analyseanwendung: 3D-Linienprofilmessungen, erweiterte 3D-Messungen und Oberflächenrauheitsanalysen von 3D-Bildern. Count and Measure (Zählen und Messen): Die Erkennung von Objekten und die Bestimmung der Größenverteilung zählen zu den wichtigsten Anwendungen bei der digitalen Bildgebung. Die PRECiV Lösung Count and Measure zum Zählen und Messen trennt mit modernen Schwellenwertverfahren Merkmale wie Partikel und Kratzer zuverlässig vom Hintergrund. Grain Sizing (Korngrößenbestimmung): Stahlhersteller verwenden diese Software-Lösung zur Messung und Kontrolle der Korngröße nach dem Trennen, Polieren oder Ätzen von Stahlproben. Die Korngrößenanalyse nach dem Linienschnittverfahren basiert auf der Überlagerung von Testlinien und der Zählung der Anzahl von Schnittpunkten mit Korngrenzen, während die planimetrische Bestimmung der Korngröße die Grenzen für jedes Korn rekonstruiert und eine Korngrößenbestimmung mit dem Flächenanteil der zweiten Phase durchführt. Non-Metallic Inclusions (Nicht metallische Einschlüsse): Stahlhersteller verwenden diese Software-Lösung zur Messung und Kontrolle der Form und Größe nichtmetallischer Einschlüsse (Oxid, Aluminiumoxid, Sulfid oder Silikat) in Stahl. Cast Iron (Gusseisen): Diese Software-Lösung wird von Metallgussherstellern verwendet, welche die Kugelgrafitbildung in Metallguss bestimmen und kontrollieren müssen, um die mechanischen Eigenschaften ihrer Gussprodukte zu prüfen. Layer Thickness (Schichtdicke): Mit der Schichtdickenlösung können eine oder mehrere Schichten einer Querschnittsprobe gemessen werden. Die Formen werden definiert und die Schichten automatisch gemessen. Porosity (Porosität): Diese Software-Lösung ermöglicht entweder die Messung des Flächenanteils von Poren oder der Anzahl der Oberflächenporen mithilfe von Bereichen von Interesse (ROIs) (kreisförmig, dreieckig, rechteckig und polygonal) und Schwellenwerten. Particle Distribution (Partikelverteilung): Diese Software-Lösung wird zur Erstellung von Histogrammen und Tabellen zur Partikelgrößenverteilung aus mehreren Bildern oder Bilderserien verwendet. Coating Thickness (Beschichtungsdicke): Diese Lösung erlaubt die Messung der Beschichtungsdicke an Aufsichtbildern mit dem Calotest. Phase Analysis (Phasenanalyse): Diese Funktion bietet eine neue integrierte Lösung für Phasenanalysen an einer Auswahl verschiedener Bereiche von Interesse (ROIs) wie Dreiecke, Kreise, Rechtecke und Polygone. Dendrite Arm Spacing (Dendritenarmabstand): Mit dieser Lösung wird der mittlere Dendritenarmabstand in Aluminiumguss manuell oder automatisch bestimmt. Chart Comparison on Selected Standards for Grain Sizing, Graphite Sizing, Non-Metallic Inclusion, and Hardened Metals (Richtreihenvergleich ausgewählter Standards für Korngröße, Graphitgröße, nichtmetallische Einschlüsse und gehärtete Metalle): Ein Live- oder Standbild wird zu Vergleichszwecken mit einem Standardchart überlagert. Es steht eine Funktionsvorschau zur Verfügung. |
PRECiV Desktop
PRECiV DesktopSichere Messung und BerichterstellungDas PRECiV Desktop Softwarepaket ist für Kunden, die Daten unabhängig vom Mikroskop mit allen verfügbaren Mess- und Analysefunktionen nachbearbeiten möchten, jedoch ohne die Kamera- und Bildaufnahme-Steuerung. | ![]() |
Bildverarbeitung (Matrixfilter und Farb- und Kontrastanpassungen)Für die Bearbeitung der Bilder bietet PRECiV Desktop zahlreiche Werkzeuge wie Kantenerkennungsfilter, Glättungsfilter und Schärfefilter sowie Intensitäts- und Kontrastanpassungen, Shadingkorrektur und Hintergrundsubtraktion, dynamische Kontrastverbesserung und morphologische Filter. |
---|
Erweiterte interaktive MessungenPRECiV Desktop ermöglicht präzise, zweidimensionale wiederholfähige Messungen von aufgezeichneten Bildern durch Kombination einer einfachen Benutzeroberfläche mit leistungsstarken Funktionen wie der automatischen Kantenerkennung, die die zuverlässige Messung des Abstands zwischen Punkten erleichtert. Weitere hilfreiche Messfunktionen:
Die Messergebnisse können in einer Arbeitsmappe zusammengestellt und problemlos in eine Excel Tabelle exportiert werden. |
Automatisierung von Routineaufgaben mit MakrosMakros (Abfolge von einfachen Operationen) können aufgezeichnet und automatisch auf einzelne Bilder oder auf Bildserien angewendet werden. Mit dem Makro-Recorder können Makros einfach aufgezeichnet und wiedergegeben werden. |
---|
3D-LösungMessungen von 3D-Profilen und Oberflächen-Rauheit sind auch in der PRECiV Software verfügbar. Die 3D-Basislösung extrahiert das 3D-Profil aus jedem mit EFI aufgenommenen 3D-Bild, jedem 3D-Z-Stapel oder jeder Datei mit Höheninformationen. Diese leistungsstarke Methode funktioniert mit allen Mikroskopen und bewertet den Oberflächenzustand der Probe. Für fortgeschrittene 3D-Messungen können mit der 3D-Analyseanwendung aufgenommene Bilder für alle Rauheitsmessverfahren auf Profil- oder Flächenniveau verknüpft werden. Die PRECiV Software kann Daten im OIR-Dateiformat exportieren, um eine bessere Kompatibilität mit Systemen, wie unseren konfokalen Laser-Mikroskopen der LEXT Serie, zu erreichen.
|
Verbesserte Mikroskopie-Erfahrung mittels KIDie Bildanalyse der PRECiV Software mit TruAI Deep-Learning-Technologie geht über klassische Algorithmen hinaus. Prüfer können ein trainiertes neuronales Netz für Proben anwenden, um eine höhere Wiederholfähigkeit und belastbarere Analysen zu erzielen. Die Auswahl zwischen semantischer oder Instanz-Segmentierungsmethode für ein verbessertes Trainieren neuronaler Netze ermöglicht, dass Bediener schwierige Anwendungen in einem Schritt bewältigen können. Live-KILive-KI* ist ein leistungsstarkes Werkzeug für den alltäglichen Gebrauch. Sie zeigt die erkannten Merkmale direkt auf dem Live-Bild in Form eines Overlays an. So kann die Probe leicht auf erwünschte oder unerwünschte Flecken untersucht werden, ohne das Bild selbst zu verändern. Mithilfe von Live-KI lässt sich zudem die Bildqualität verbessern, wie durch das Entfernen unerwünschter Kratzer, um eine bessere Analyse zu ermöglichen. Optional kann die PRECiV TruAI Technologie auch die Fehler zählen, die sie auf dem Live-Bild identifiziert.** * Unter Verwendung des optionalen Trainingsmoduls für neuronale Netze.
|
---|
Neuronale Netzintegration (KI)Die KI der PRECiV Software kann auf einem PC verwendet werden, auch wenn dieser offline ist.* Das Training wird mit dem bereitgestellten Datensatz durchgeführt, und die Qualität der KI-Analyse hängt von den für das Training bereitgestellten Bildern ab.
*Die PRECiV KI-Technologie verwendet keine generative KI. Die PRECiV KI ist netzwerkunabhängig und kann auch auf einem nicht angeschlossenen PC genutzt werden. |
Professioneller Bericht mit einer Übersicht der Daten der Partikelzählung, einschließlich der Bilddetails mit digitaler Vergrößerung | Effiziente BerichterstellungOft dauert die Erstellung eines Berichts länger als die Bildaufnahme und die Messungen selbst. Die PRECiV Desktop bietet intuitive Werkzeuge zur Routineerstellung detaillierter Berichte mit vordefinierten Vorlagen. Die Bearbeitung ist einfach, und die fertigen Berichte können in Microsoft Word, Excel oder PowerPoint exportiert werden. |
---|
Optionale PRECiV Desktop Module |
Trainieren neuronaler Netze: Trainieren neuronaler Netze mit semantischen (für gut getrennte Objekte oder wenn die Objekttrennung irrelevant ist) oder Instanz-Segmentierungsmethoden (für Objekte, die sich berühren, wie Körner). 3D-Analyseanwendung: 3D-Linienprofilmessungen, erweiterte 3D-Messungen und Oberflächenrauheitsanalysen von 3D-Bildern. Count and Measure (Zählen und Messen): Die Erkennung von Objekten und die Bestimmung der Größenverteilung zählen zu den wichtigsten Anwendungen bei der digitalen Bildgebung. Die PRECiV Lösung Count and Measure zum Zählen und Messen trennt mit modernen Schwellenwertverfahren Merkmale wie Partikel und Kratzer zuverlässig vom Hintergrund. Grain Sizing (Korngrößenbestimmung): Stahlhersteller verwenden diese Software-Lösung zur Messung und Kontrolle der Korngröße nach dem Trennen, Polieren oder Ätzen von Stahlproben. Die Korngrößenanalyse nach dem Linienschnittverfahren basiert auf der Überlagerung von Testlinien und der Zählung der Anzahl von Schnittpunkten mit Korngrenzen, während die planimetrische Bestimmung der Korngröße die Grenzen für jedes Korn rekonstruiert und eine Korngrößenbestimmung mit dem Flächenanteil der zweiten Phase durchführt. Non-Metallic Inclusions (Nicht metallische Einschlüsse): Stahlhersteller verwenden diese Software-Lösung zur Messung und Kontrolle der Form und Größe nichtmetallischer Einschlüsse (Oxid, Aluminiumoxid, Sulfid oder Silikat) in Stahl. Cast Iron (Gusseisen): Diese Software-Lösung wird von Metallgussherstellern verwendet, welche die Kugelgrafitbildung in Metallguss bestimmen und kontrollieren müssen, um die mechanischen Eigenschaften ihrer Gussprodukte zu prüfen. Layer Thickness (Schichtdicke): Mit der Schichtdickenlösung können eine oder mehrere Schichten einer Querschnittsprobe gemessen werden. Die Formen werden definiert und die Schichten automatisch gemessen. Porosity (Porosität): Diese Software-Lösung ermöglicht entweder die Messung des Flächenanteils von Poren oder der Anzahl der Oberflächenporen mithilfe von Bereichen von Interesse (ROIs) (kreisförmig, dreieckig, rechteckig und polygonal) und Schwellenwerten. Particle Distribution (Partikelverteilung): Diese Software-Lösung wird zur Erstellung von Histogrammen und Tabellen zur Partikelgrößenverteilung aus mehreren Bildern oder Bilderserien verwendet. Coating Thickness (Beschichtungsdicke): Diese Lösung erlaubt die Messung der Beschichtungsdicke an Aufsichtbildern mit dem Calotest. Phase Analysis (Phasenanalyse): Diese Funktion bietet eine neue integrierte Lösung für Phasenanalysen an einer Auswahl verschiedener Bereiche von Interesse (ROIs) wie Dreiecke, Kreise, Rechtecke und Polygone. Dendrite Arm Spacing (Dendritenarmabstand): Mit dieser Lösung wird der mittlere Dendritenarmabstand in Aluminiumguss manuell oder automatisch bestimmt. Chart Comparison on Selected Standards for Grain Sizing, Graphite Sizing, Non-Metallic Inclusions, and Hardened Metals (Richtreihenvergleich ausgewählter Standards für Korngröße, Graphitgröße, nichtmetallische Einschlüsse und gehärtete Metalle): Ein Live- oder Standbild wird zu Vergleichszwecken mit einem Standardchart überlagert. Es steht eine Funktionsvorschau zur Verfügung. |
技术规格
PRECiV Version 2.2 Spezifikationen• : Standardfunktion; ◦ : Optionale Funktion; – Nicht verfügbar |
Capture | Core | Pro | DSX | Desktop | |
Bildaufnahme | |||||
---|---|---|---|---|---|
Einfache Bilderfassung mit Kameras von Evident einschließlich automatischer Kalibrierung | • | • | • | — | — |
Erweiterte Bilderfassung, einschließlich HDR, Live HDR (mit der DP74 und DP75) und Positionsnavigator | • | • | • | — | — |
Beseitigung der Lichthofbildung mit dem MIX-Schieberegler (Mikroskop) oder dem LED-Ringlicht (Stereomikroskop) | — | • | • | — | — |
Best-Image-Funktion (alle Modi, SR, HF, OBQ, DF, MIX, PO, DIC) | — | — | — | • | — |
Videoaufnahme | • | • | • | • | — |
Zeitraffer-Aufnahme | — | ◦ | • | • | — |
Extended Focus Imaging (EFI) im manuellen oder Sofortmodus | — | • | • | • | — |
Großformatige Bildaufnahme (Panoramabilder) im manuellen oder Sofortmodus | — | ◦ | • | • | — |
Kombinierte EFI- und Panoramabilder im manuellen Modus | — | ◦ | • | • | — |
Automatische EFI mit motorgesteuerten Geräten, einschließlich Schnell-Scan-Modus | — | ◦ | ◦ | • | — |
Automatische Panoramaaufnahmen mit motorgesteuerten Geräten | — | ◦ | ◦ | • | — |
Probennavigation und Positionslistenverwaltung mit motorgesteuerten Geräten | — | ◦ | ◦ | • | — |
Automatische EFI- und Panoramaaufnahmen in Kombination mit motorgesteuerten Geräten | — | ◦ | ◦ | • | — |
Bildgebung- und Anpassungswerkzeuge | |||||
Benutzeroberfläche mit nach Zweck gruppierten Funktionen | • | • | • | • | • |
Overlay-Informationsebene (Maßstableiste, Fadenkreuz, digitales Fadenkreuz) | • | • | • | • | • |
Vergrößerung auf dem Bildschirm | • | • | • | • | — |
Makro-Manager | — | • | • | • | • |
Statische Annotationen | • | • | • | • | • |
Live-Zoom | • | • | • | • | — |
Messungen/Bildanalyse | |||||
Einfache interaktive Messung (horizontale Linie, vertikale Linie, beliebige Linie, Polylinie, 3-Punk-Kreis, Rechteck, gedrehtes Rechteck, 3-Punkt-Winkel, 4-Punkt-Winkel, senkrechte Linie, parallele Linie, Abstand, Polygonfläche, XY-Abstand, Abstand zwischen zwei Fadenkreuzen, Kreis-zu-Kreisabstand, lineares Lineal, Punktkoordinaten) | • | • | • | • | • |
3D-Linienprofilmessung und einfache 3D-Messungen | — | ◦ | ◦ | • | • |
3D-Analyseanwendung: 3D-Linienprofilmessungen, erweiterte 3D-Messungen und Oberflächenrauheitsanalysen von 3D-Bildern | — | ◦ | ◦ | ◦ | ◦ |
2D-Linienprofilmessungen | — | ◦ | • | • | • |
Erweiterte interaktive Messung einschließlich automatischer Kantenerkennung und Hilfslinien (Winkellineal, 2-Punkt-Kreis, gedrehte Ellipse, geschlossenes Polygon, Zauberstab, interpoliertes Polygon, mehrere senkrechte Linien, Asymmetrielinien, Kehlnahtdicke) | — | ◦ | • | • | • |
Kennzeichnung neuronale Netze | — | • | • | • | • |
Live-KI | — | • | • | • | • |
Offline-EFI, Offline-Panorama | — | ◦ | ◦ | • | • |
Bildverbesserungsfilter (Kantenerkennungsfilter, Glättungsfilter und Schärfungsfilter), Intensitäts- und Kontrastanpassung, Schattierungskorrektur und Hintergrundsubtraktion, dynamische Kontrastverbesserung, morphologische Filter | — | • | • | • | • |
Berichterstellung | |||||
Datenexport in Evident Arbeitsmappe | • | • | • | • | • |
Datenexport für Microsoft Excel | — | • | • | • | • |
Erstellung von Berichten und Präsentationen in Microsoft 365/Microsoft Office 365 (32 Bit/64 Bit), Office 2021 (32 Bit/64 Bit) und Office 2019 (32 Bit/64 Bit) | — | ◦ | • | • | • |
Gerätesupport*1 | |||||
Evident Mikroskope*2 und Evident Kameras*3 | • | • | • | — | — |
Motorgesteuerte X,Y-Tische von Drittanbietern (LUDL, PRIOR, MÄRZHÄUSER, CHUOSEIKI) | — | ◦ | ◦ | — | — |
Motorgesteuerter X,Y-Fokustrieb von Drittanbietern (LUDL, PRIOR, MÄRZHÄUSER, CHUOSEIKI) | — | ◦ | ◦ | — | — |
SWIR-Kamera von Drittanbietern | — | ◦ | ◦ | — | — |
DSX2000/DSX1000 System und Konsole | — | — | — | • | — |
Optionale Add-ons | |||||
Motorisierung | — | ◦ | ◦ | • | — |
3D-Erfassung | — | ◦ | ◦ | • | — |
Count and Measure (Zählen und Messen) | — | ◦ | ◦ | ◦ | ◦ |
Grain Sizing (Korngrößenbestimmung) | — | ◦ | ◦ | ◦ | ◦ |
Non-Metallic Inclusions (Nichtmetallische Einschlüsse) | — | ◦ | ◦ | ◦ | ◦ |
Cast Iron (Gusseisen) | — | ◦ | ◦ | ◦ | ◦ |
Layer Thickness (Schichtdicke) | — | ◦ | ◦ | ◦ | ◦ |
Porosity (Porosität) | — | ◦ | ◦ | ◦ | ◦ |
Particle Distribution (Partikelverteilung) | — | ◦ | ◦ | ◦ | ◦ |
Coating Thickness (Beschichtungsdicke) | — | ◦ | ◦ | ◦ | ◦ |
Phase Analysis (Phasenanalyse) | — | ◦ | ◦ | ◦ | ◦ |
Training neuronaler Netze | — | ◦ | ◦ | ◦ | ◦ |
Dendrite Arm Spacing (Dendritenarmabstand) | — | ◦ | ◦ | ◦ | ◦ |
Richtreihenvergleich ausgewählter Standards für Korngröße, Graphitgröße, nichtmetallische Einschlüsse und gehärtete Metalle | — | ◦ | ◦ | ◦ | ◦ |
Anwendungsspezifische Softwarelösungen | — | ◦ | ◦ | ◦ | ◦ |
1 Informationen zu unterstützten Geräten erhalten Sie von Evident. |
PC-Anforderungen für PRECiV Capture/Core/Pro/Desktop Version 2.2 |
CPU | Intel Core i5, Intel Core i7, Intel Xeon |
---|---|
HDD |
10 GB Festplattenspeicher für die Installation
Min. 50 GB Festplattenspeicher für Bilder und Daten |
RAM |
16 GB RAM (2 × 8 GB RAM)
Besondere Anforderungen an den Speicher für bestimmte Funktionen: Training neuronaler Netze: 32 GB RAM 3D-Analyseanwendung: 32 GB RAM |
Betriebssystem | Windows 10 (64 Bit), Windows 11 (64 Bit); Versionen: Pro, Pro für Workstations, Enterprise |
.Net Framework | Version 4.8.1 oder höher |
Optimierte Auflösung |
1920 × 1080 (Full HD)
3840 × 2160 (4K), 27/32 Zoll (150 % Anzeigeskalierung) |
Aktivierung der Lizenz | Über eine Internetverbindung oder über einen Code |
Einmalige Migration von OLYMPUS Stream | Migration von früheren OLYMPUS Stream Original-Lizenzen zu einer ausgewählten PRECiV Lizenz |
Grafikkarte |
64 Bit Grafikkarte mit 2 GB RAM
Besondere Anforderungen an die Grafikkarte für bestimmte Funktionen: |
PC-Anforderungen für PRECiV DSX Version 2.2 |
CPU | Intel Core i5, Intel Core i7, Intel Xeon |
---|---|
HDD |
10 GB Festplattenspeicher für die Installation
Min. 50 GB Festplattenspeicher für Bilder und Daten |
RAM |
32 GB RAM (2 × 16 GB RAM)
Besondere Anforderungen an den Speicher für bestimmte Funktionen: Training neuronaler Netze: 32 GB RAM 3D-Analyseanwendung: 32 GB RAM |
Betriebssystem | Windows 10 (64 Bit), Windows 11 (64 Bit); Versionen: Pro, Pro für Workstations, Enterprise |
.Net Framework | Version 4.6.2 oder höher |
Optimierte Auflösung |
1920 × 1080 (Full HD)
3840 × 2160 (4k), 27/32 Zoll (150 % Anzeigeskalierung) |
Aktivierung der Lizenz | Über eine Internetverbindung oder über einen Code |
Einmalige Migration von OLYMPUS Stream | Migration von DSX-BSW-V1 und DSX-BSW-V2 zu PRECiV DSX |
Grafikkarte |
64 Bit Grafikkarte ähnlich NVIDIA Quadro P620 / T600 / T400 mit 4 GB RAM
Besondere Anforderungen an die Grafikkarte für bestimmte Funktionen: Training neuronaler Netze: NVIDIA-Grafikkarte, kompatibel mit CUDA 11, 6 GB RAM |
资源库
AnwendungsbeispieleVideo |